Bedeutung von Sanduhr-Tattoos und 6 tolle Designideen

Bedeutung von Sanduhr-Tattoos und 6 tolle Designideen

Wenn Sie darüber nachdenken, was Ihr nächstes Tattoo sein soll, suchen Sie wahrscheinlich nach einem Motiv, das Ihnen wichtig ist: Es hat eine Hintergrundgeschichte und Symbolik. Das ist gut so, denn Ihr zukünftiges Tattoo wird wahrscheinlich für immer auf Ihrem Körper bleiben und daher ist es wichtig, es so einzigartig wie möglich zu machen. Natürlich ist es in Ordnung, wenn Sie nur daran interessiert sind, ein cooles Design zu tragen und sich nicht mit dessen Bedeutung befassen. Egal zu welcher Gruppe Sie gehören, ein Sanduhr-Tattoo könnte für Sie interessant sein. Lass uns anfangen!

Symbolik der Sanduhr-Tattoos: Was bedeutet ein Sanduhr-Tattoo?


Geschichte der Sanduhr

Wir alle wissen, dass die Sanduhr ein uraltes Zeitmessgerät ist. Während ihre Ursprünge im Dunkeln liegen, ist bekannt, dass die ersten Sanduhren bereits im 16. Jahrhundert v. Chr. in Babylon und Ägypten hergestellt wurden. Wahrscheinlich begann er von hier aus seine Eroberungsreise durch Europa und England.
Das Design der Sanduhr ist ein würdiger Beweis für die menschliche Intelligenz. Das Gerät besteht aus zwei Glaskugeln, die durch einen dünnen Korridor verbunden sind, durch den Sand zwischen den Glaskugeln fließt. Die Geschwindigkeit des Sandflusses erstreckt sich über ein bestimmtes Zeitintervall, beispielsweise 5 Minuten. Interessanterweise wurde für die meisten Sanduhren im Laufe der Geschichte anstelle von Sand ein gebranntes Material verwendet, beispielsweise gemahlene Eierschalen oder Marmor.
Die Sanduhr ist eines der wichtigsten Objekte, die der Mensch geschaffen hat. Ohne ihn wären viele Ereignisse von historischer Bedeutung möglicherweise nicht geschehen. Magellan beispielsweise benötigte für die Pazifiküberquerung seines Schiffes im Jahr 1519 mehrere Sanduhren als Navigationshilfen.

Die Bedeutung und Symbolik der Sanduhr

Obwohl die Sanduhr nicht mehr zur Zeitmessung verwendet wird, ist sie eine coole Ergänzung für unser Zuhause und erinnert uns an die alten Zeiten. Die Darstellung des Laufs der Zeit hat uns schon immer fasziniert und die Sanduhr ist eine perfekte Metapher für die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz: Für jeden läuft die Zeit irgendwann ab.

Das symmetrische Motiv der Sanduhr taucht regelmäßig in verschiedenen Bereichen der Literatur und Kunst sowie in der Kultur bestimmter Gruppen und Nationalitäten auf (beispielsweise in der Kunst der amerikanischen Ureinwohner). Es wird normalerweise zusammen mit anderen Symbolen dargestellt, die ebenfalls den Lauf der Zeit darstellen. Beispielsweise ein Totenkopf oder eine Blume.

Ideen für Sanduhr-Tattoo-Designs

Die Sanduhrfigur eignet sich hervorragend als Tattoo-Design, da sie als Motiv allein stehen oder in ein Bild integriert werden kann.

Jetzt zeigen wir Ihnen einige unserer beliebtesten Sanduhr-Tattoos. Lassen Sie sich gerne davon inspirieren!

1. Sanduhr-Tattoo mit königlichen Stilelementen verziert

Ein klassisches Sanduhrmotiv mit allen Elementen königlichen Luxus für alle, die einen anspruchsvollen Stil lieben. Bei diesen Tattoos hat jede Linie eine Bedeutung, die Kurven reflektieren das Licht subtil, die Schatten sind detailliert und all dies zusammen macht dieses königliche Tattoo einfach perfekt.

2. Horoskop-Sanduhr-Tattoo

Die stilistischen Merkmale der Tierkreissymbolik und der Sanduhrdarstellung harmonieren gut. Eine kreative Tattoo-Idee mit vielfältiger Bedeutung, die auch noch gut aussieht!

 

3. Totenkopf- und Sanduhr-Tattoo

Wenn es um die Bildwelt der Sanduhr geht, kann man nicht umhin, das Konzept der vergehenden Zeit zu erwähnen, und natürlich gehört der Tod dazu. Im Laufe der Geschichte haben Künstler die Darstellung einer Sanduhr oft mit dem Bild eines menschlichen oder tierischen Schädels kombiniert.
Statt Pessimismus geht es hier eher um eine realistische Sicht auf das Leben, eine neue, philosophische Perspektive. Denken Sie trotzdem darüber nach.

4. Tattoo mit zerbrochener Sanduhr

In der Sanduhr wird durch den darin enthaltenen Sand das Bild der Sterblichkeit und der Vergänglichkeit der Zeit symbolisiert. Wenn die Sanduhr zerbricht, kann sie nicht länger als Zeitmessgerät dienen, was bedeutet, dass die gesamte Idee der Sterblichkeit und des Laufs der Zeit in Frage gestellt wird. Eine zerbrochene Sanduhr kann auch eine persönliche Tragödie oder den Tod eines geliebten Menschen symbolisieren. So oder so ist die Bildwelt der zerbrochenen Sanduhr intensiv und einzigartig.

5. Surreales Sanduhr-Tattoo

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und träumen Sie von einem einzigartigen, surrealen Kunstwerk auf Ihrem Körper, das sonst niemand hat. Der Surrealismus ist eines der einzigartigsten künstlerischen Konzepte. Warum also nicht einmal versuchen? So fällt Ihr Tattoo auf der Straße nicht auf.

6. Einfaches Sanduhr-Tattoo

Wenn Ihnen die oben genannten Ideen zu wild sind, empfehlen wir ein einfaches Sanduhr-Design. Einfache Linien, gepaart mit einer etwas kantigeren Schattierung, reichen vollkommen aus, um die Sanduhr darzustellen.

 

Wir hoffen, wir haben Sie dazu inspiriert, ein cooles und einzigartiges Sanduhr-Design für Ihr Tattoo zu finden. Ein Sanduhr-Tattoo bedeutet, dass Sie sich der Vergänglichkeit der Zeit bewusst sind, sich aber trotzdem dazu entschließen, Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen. Obwohl es eine düstere Botschaft zu sein scheint, birgt sie eine enorme Kraft.

 

 

Manche mutige Leute haben einfach Lust auf ein schönes Tattoo und buchen ohne große Überlegung den ersten Termin. Bei anderen dauert es etwas länger, weil sie nervös sind und die Dinge gerne durchdenken. Wenn du in einer ähnlichen Situation bist, lies keine erfundenen Horrorgeschichten im Internet, sondern geh diese Liste durch. Bereite dich mit echten, nützlichen Informationen auf dein erstes Tattoo vor!

Tätowierwerkzeuge haben von der Antike bis heute eine unglaubliche Entwicklung durchlaufen. Entdecke den Weg, der zu den heutigen Tätowiermaschinen führte!

Der Begriff Mandala selbst stammt aus dem Sanskrit (klassische indische Sprache) und bedeutet Kreis, Kreisscheibe oder Scheibe, es gibt jedoch auch die Meinung, dass er Geist (Manas) bedeutet.  So oder so, wenn wir das Wort Mandala hören, assoziieren wir es alle mit Kunst.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast den Schmerz überstanden und kannst nun stolz mit deinem neuen Tattoo glänzen. Das ist fantastisch! Aber wie sieht es mit der richtigen Hygiene für dein frisches Tattoo aus? Diese Frage wird uns häufig gestellt, daher möchten wir dir gerne alle wichtigen Infos dazu geben.

Die ersten 48 Stunden sind besonders entscheidend für die Haltbarkeit deines Tattoos, da sich die Haut in dieser Zeit am besten regeneriert. Aber was ist mit dem Duschen? Du kannst nach der Tätowierung duschen, aber es ist wichtig, mindestens 3-4 Stunden zu warten. In dieser Zeit beginnt deine Haut, sich zu regenerieren, und es ist wichtig, sie entsprechend zu pflegen.

Achte darauf, dass du in den ersten zwei Wochen nach der Tätowierung dein Tattoo nicht zu stark durchnässt. Jetzt, wo du die Grundlagen kennst, wollen wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema durchgehen.