10 nützliche Dinge, die du wissen solltest, bevor du dein erstes Tattoo bekommst

19.04.2025 10:00
Apr. 19
10 nützliche Dinge, die du wissen solltest, bevor du dein erstes Tattoo bekommst

Manche mutige Leute haben einfach Lust auf ein schönes Tattoo und buchen ohne große Überlegung den ersten Termin. Bei anderen dauert es etwas länger, weil sie nervös sind und die Dinge gerne durchdenken. Wenn du in einer ähnlichen Situation bist, lies keine erfundenen Horrorgeschichten im Internet, sondern geh diese Liste durch. Bereite dich mit echten, nützlichen Informationen auf dein erstes Tattoo vor!

1. Lerne aus den Erfahrungen anderer Schau dir online authentische Videos an, in denen

Tätowieranfänger von dem unvergleichlichen Erlebnis ihres ersten Tattoos erzählen. Natürlich kannst du auch deine Freunde fragen, du kennst sie bereits und kannst ihnen vertrauen. Auch wenn das erste Mal bei jedem ein wenig anders ist, bekommst du eine allgemeine Vorstellung, die ein guter Ausgangspunkt ist.

 

2. Wähle ein seriöses Studio

Bevor du eine kostenlose Beratung buchst, solltest du das Studio besuchen. Ein guter erster Eindruck hilft dir, eine gute Entscheidung zu treffen. Wenn du mit dem Tätowierer leicht eine gemeinsame Basis findest, kannst du dich bei der Schaffung eines großartigen Werks entspannen.

 

3. Mach das Beste aus deiner Freizeit

Beim Musikhören (natürlich mit Kopfhörern) und Lesen eines Buches, abhängig von der Etikette des Salons und der Stelle, an der sich das Tattoo stechen lässt, kannst du dich entspannen, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Das wird dich von den Schmerzen und deinen ziemlich beunruhigenden, aber unbegründeten Ängsten ablenken. Je ruhiger du bist, desto einfacher wird es für den Tätowierer sein, mit dir zu arbeiten.

 

4. Kenne deine Schmerztoleranz!

Zuerst empfehlen wir ein kleineres Tattoo, damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie sich ein Tattoo anfühlt. Eines ist sicher: Es gibt keine Stelle an deinem Körper, an der das Stechen unerträglich schmerzt, sondern nur Stellen, an denen du es besser spürst. Beispielsweise an der Innenseite der Oberschenkel oder im Achselbereich.

5. Nutze die Pause

Handelt es sich um ein größeres und/oder schmerzhafteres Tattoo, wird der Tätowierer auf jeden Fall kurze Pausen während der Arbeit einlegen. Zu dieser Zeit kannst du etwas trinken, dich ausruhen und er kann seine Glieder strecken. Besprich vorab mit dem Künstler, wie viele Pausen während des Tätowierens auf dich zukommen.

6. Meditiere vor dem Tätowieren

Wenn du eher ängstlich bist, kann Meditation dir dabei helfen, dich während des Tätowierens besser zu fühlen und deine Ängste zu lindern. Es ist wirklich toll, vor (oder während) dem Tätowieren ein paar Mal tief durchzuatmen und dabei die Augen zu schließen. Was außerdem helfen kann: Dehnen und beruhigende Musik hören.

7. Iss heilende Lebensmittel

Es ist überhaupt nicht dumm, ein paar Tage vor dem Tätowieren mit dem Essen nahrhafter Lebensmittel zu beginnen. Wenn du vor dem Tätowieren eine nahrhafte Mahlzeit zu dir nimmst, hast du genügend Energie, um die körperliche Erschöpfung zu bewältigen, die mit dem
Tätowieren einhergeht. Iss vitaminreiche Lebensmittel, insbesondere Vitamin C, um dein Energieniveau aufrechtzuerhalten. Vermeide Milchprodukte, Süßigkeiten und verarbeitete Lebensmittel, da diese den Heilungsprozess des Körpers verlangsamen können. Für eine gute Heilung trink viel Wasser und vitaminreiche Fruchtsäfte.

 

8. Trage bequeme Kleidung

Während des Tätowierens befindest du dich über längere Zeit in einer festen Haltung. Daher lohnt es sich, lockere, bequeme (und natürlich saubere) Kleidung zu tragen. Die Kleidung sollte nicht zu eng sein, da die zu tätowierende Stelle freiliegen muss!

 

9. Vermeide Alkohol/Koffein

Es wird empfohlen, 24–48 Stunden vor dem Tätowieren auf Alkohol und Koffein zu verzichten. Zum einen verdünnen beide Flüssigkeiten dein Blut, wodurch der Tätowiervorgang schmerzhafter wird. Das führt dazu, dass das Tattoo stärker blutet und nicht richtig heilt. Wenn du mit einem Kater ankommst, wird der Tätowierer sich außerdem weigern, mit dir zu arbeiten. Wenn du jedoch zu viel Koffein zu dir nimmst, wird langes Sitzen/Liegen für dich unangenehm.

10. Ruhe dich vor deinem Tattoo-Termin aus

Da dein Körper etwas Ungewöhnliches erleben wird, sorg dafür, dass er gut ausgeruht ist. Schlaf in der Woche vor und nach dem Tätowieren mindestens 8 Stunden täglich, damit es schneller heilen kann.

Nun bist du bestens für das Tattoo vorbereitet. Auf dein Tattoo wirst du für immer stolz sein. Deshalb ist es wichtig, so viel wie möglich über den Tätowiervorgang zu lernen. Von meinem iPhone gesendet.

Tattoos sind beliebter denn je und werden es auch weiterhin bleiben.

Sie sind heutzutage äußerst beliebt, die meisten Menschen haben mindestens ein oder zwei, aber selbst sie wissen vielleicht nicht, was wir über sie wissne. Hast du schon einmal von ihnen gehört?

 

In den letzten Jahren haben sich viele Menschen für den Veganismus als Lebensstil entschieden, und es ist kein Wunder, dass auch vegane Tattoos immer beliebter werden. Glücklicherweise haben viele Tätowierer die Nachfrage nach veganen Tattoos erkannt und bieten diese Art von Tattoos an. 

Man sagt, das erste Tattoo sei das schwierigste. Das stimmt, denn in einem Moment ist deine Haut noch wie jede andere, und im nächsten ist sie für immer verändert. Viele Menschen haben Angst, es zu bereuen. Wir können zwar nicht garantieren, dass dir das nicht passiert, aber wir können dir einige Hinweise geben, die dir bei der Entscheidung helfen, ob es wirklich das Richtige für dich ist. Hier sind fünf wichtige Punkte, die du bedenken
solltest, bevor du dich für dein erstes Tattoo entscheidest.

Bevor Sie sich tätowieren lassen, sollten Sie die folgenden Punkte bezüglich der Stelle Ihrer Tätowierung bedenken.