Alles, was Sie über vegane Tattoos wissen möchten

22.03.2025 10:00
März 22
Alles, was Sie über vegane Tattoos wissen möchten

 

In den letzten Jahren haben sich viele Menschen für den Veganismus als Lebensstil entschieden, und es ist kein Wunder, dass auch vegane Tattoos immer beliebter werden. Glücklicherweise haben viele Tätowierer die Nachfrage nach veganen Tattoos erkannt und bieten diese Art von Tattoos an. 

Aber was unterscheidet ein veganes Tattoo von anderen?

Wie der Name schon sagt, kommen beim veganen Tätowieren in keiner Phase tierische Produkte wie Glycerin (tierisches Fett) oder Kohle (Pigment in schwarzen Tätowierungen) zum Einsatz. Folgende Werkzeuge sind standardmäßig vegan: Nadel, Kabel, destilliertes Wasser, Desinfektionsmittel und Folie.

Beim Tätowieren und in der Nachbehandlung wirst du auf Folgendes nicht stoßen:

- Honig, Bienenwachs, tierisches Glycerin, Gelatine


- Einwegrasierer mit Glycerin


- Papiertücher mit Gelatine

Ein wirklich veganes Tattoo-Studio ist von A bis Z pflanzlich: von den Stühlen über die Ausrüstung bis hin zu den Tattoo-Pflegeprodukten (wie Seife und Feuchtigkeitscremes). Übrigens sind die meisten Farben standardmäßig vegan, und bunte Farben verzichten fast vollständig auf Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Zu den Produkten, die möglicherweise tierische Inhaltsstoffe enthalten, zählen beispielsweise Glycerin und Seife.

Der Unterschied zwischen herkömmlicher Farbe und veganer Farbe auf einem Bild

Maarouf, M., et al (2019)

Ist vegane Farbe sicherer?

Manche behaupten, dass vegane Tinte besser sei als herkömmliche Tinte und dass das Tattoo besser heilt. Dies ist jedoch eine umstrittene Situation, da es dafür keine wissenschaftlichen Beweise gibt. Es ist jedoch sicher, dass es keine krebserregenden Chemikalien oder ähnliches enthält und Ihre Haut nicht stärker schädigt als ein herkömmliches Tattoo. Aber ob es sicherer wäre, darauf würden wir nicht wetten. Übrigens dürfen nach einer Verordnung der Europäischen Union ab dem 4. Januar 2022 Farben, die stark reizende Inhaltsstoffe und CMR-Stoffe enthalten, weder in den Verkehr gebracht noch verwendet werden.

Ist vegane Farbe gesünder als andere? 

Nein, aber sie ist nicht mit Tierleid verbunden, was dir zusätzliche Sicherheit geben kann, dass dein Tattoo vegan ist.

Wie findest du ein veganes Tattoostudio und einen veganen Tätowierer? 

Glücklicherweise ist es für viele Künstler mittlerweile ganz normal, vegane Tattoos zu stechen. Im Internet gibt es zahlreiche Datenbanken, in denen du danach suchen kannst, zum Beispiel auf der Website von Tattoos Wizard.

Wenn du ein veganes Tattoo möchtest, sei vorsichtig:


- Fordere das Datenblatt der Farbe an, um die Inhaltsstoffe zu sehen.
- Bringe deinen eigenen, bewährten Rasierer mit.



Hier findest du weitere Informationen:


- Vegane Gesellschaft
- Vegetarische Ressourcengruppe

Einige vegane Tätowierer aus aller Welt sind:

- Ben Klishevskiy, Instagram: @ben_klishevskiy
- Lisandra Siqueira, Instagram: @lisandra.siqueira
- Tilo, Instagram: @electric_traditionals

Wir legen großen Wert auf eine bewusste Hautpflege, daher ist die gemeinsam mit den Tätowierern von Inkness entwickelte Tattoo-Nachsorgelinie auch vegan.

Mehr zu den Produkten erfährst du hier: 

Die Geschichte der Nachsorge meines ersten Tattoos

Tattoo-Nachsorge, damit es wirklich lange hält!



 

 

 

 

 

 

 

uzfzfgfgfzfz

Tattoos sind beliebter denn je und werden es auch weiterhin bleiben.

Sie sind heutzutage äußerst beliebt, die meisten Menschen haben mindestens ein oder zwei, aber selbst sie wissen vielleicht nicht, was wir über sie wissne. Hast du schon einmal von ihnen gehört?

Tätowierwerkzeuge haben von der Antike bis heute eine unglaubliche Entwicklung durchlaufen. Entdecke den Weg, der zu den heutigen Tätowiermaschinen führte!

Wenn du ein Fan von Bewegung bist und planst, dir in naher Zukunft ein Tattoo stechen zu lassen, hast du dich bestimmt schon gefragt, ob es überhaupt erlaubt ist, mit einem frischen Tattoo zu trainieren.

Glücklicherweise können Tätowierungen und aktive Bewegung Hand in Hand gehen, aber es gibt bestimmte Dinge, die Du beachten solltest.

Nun, giessen wir sauberes Wasser ins Glas: Wann darf man nach einem Tattoo trainieren? In der Regel lohnt es sich, mindestens 2-3 Tage mit dem Training zu warten. Danach ist es besser, nur die leichteren Trainingsprogramme zu befolgen, bis dein Tattoo vollständig regeneriert ist (dies ist mindestens 2-3 Wochen nach dem Tattoo).

Herzlichen Glückwunsch! Du hast den Schmerz überstanden und kannst nun stolz mit deinem neuen Tattoo glänzen. Das ist fantastisch! Aber wie sieht es mit der richtigen Hygiene für dein frisches Tattoo aus? Diese Frage wird uns häufig gestellt, daher möchten wir dir gerne alle wichtigen Infos dazu geben.

Die ersten 48 Stunden sind besonders entscheidend für die Haltbarkeit deines Tattoos, da sich die Haut in dieser Zeit am besten regeneriert. Aber was ist mit dem Duschen? Du kannst nach der Tätowierung duschen, aber es ist wichtig, mindestens 3-4 Stunden zu warten. In dieser Zeit beginnt deine Haut, sich zu regenerieren, und es ist wichtig, sie entsprechend zu pflegen.

Achte darauf, dass du in den ersten zwei Wochen nach der Tätowierung dein Tattoo nicht zu stark durchnässt. Jetzt, wo du die Grundlagen kennst, wollen wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema durchgehen.