Tätowierfarben: Alles, was du darüber wissen wolltest

Früher waren Tätowierungen das Vorrecht von Soldaten und Seeleuten, heute gelten sie als moderne Kunst und können von praktisch jedem getragen werden. Dank ihrer weiten Verbreitung werden Tätowierungen heute in vielen Stilen, Mustern und in einer breiten Farbpalette hergestellt.
Die Art der Farbe, die Schattierungsmethode und die Töne variieren je nach Tattoo-Design, seinem Stil und der Arbeitsweise des Tätowierers. Es liegt ganz bei dir, ob du Schwarz, Grau oder ein farbenfrohes, kräftiges, mehrfarbiges Design an sich sehen möchtest. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Farben für ein Tattoo, welche davon am besten zu deiner Hautfarbe und deinem Hautton passen und wie du die Farbe lange frisch halten.
Ein bisschen bunte Tätowierfarben-Geschichte
Unsere Erinnerungen an die ersten bunten Tattoos reichen bis ins alte Ägypten zurück. Ihre Vorgänger waren immer schwarz. Allerdings trugen vermutlich auch die alten Inuit und die alten Römer farbenfrohe Tätowierungen. Und wenn man den Fundstücken und Schmuckstücken aus dieser Zeit Glauben schenkt, mochten die Inuit vor allem dunkle Gelbtöne.
Im 17. Jahrhundert, als Tätowierungen in Japan populär wurden, verbreiteten sich farbige Tätowierungen wirklich weiter. Zu dieser Zeit begann man, Tätowierungen nicht mehr als Zeichen der Bestrafung, sondern vielmehr als Kunstform zu betrachten. Interessant ist, dass japanische Tattoos bis heute ihre leuchtenden und kräftigen Farben behalten haben.
Kommen wir nun zu den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Hier kamen Ende des 19. Jahrhunderts farbenfrohe Tätowierungen in Mode. Sie strebten nach Einfachheit in den Formen, doch die Farben waren reich an Rot-, Blau-, Gelb- und Grüntönen.
Quelle: https://www.instagram.com/p/COLzaxYL4DQ/
Die Verbreitung der Tätowierfarben hängt übrigens eng mit der Entwicklung der Tätowierfarbe zusammen.
In den letzten Jahrzehnten wurde viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Tattoo-Pigmenten investiert. Diese sind einfach und sicher zu verarbeiten und es gibt auch tierversuchsfreie und vegane Versionen. Mittlerweile stehen denjenigen, die sich tätowieren lassen möchten, für jede Farbe mindestens zehn verschiedene Farbtöne zur Verfügung. Durch die moderne Tätowierfarbentechnologie wurden außerdem allergische Reaktionen minimiert, und diese Tinte hält viel länger als ihre Vorgänger.
Was ist die beste Tätowierfarbe?
Die Wahl einer Tattoo-Farbe ist ein wesentlicher Teil des Designprozesses. Die Farben verändern die Wirkung des Tattoos und können dazu beitragen, es fast zum Leben zu erwecken.
Helle Farben sind charakteristisch für viele Tattoo-Stile.
Beispiele für solche Stile sind:
- Aquarell der neuen Schule,
- alte Schule,
- traditionell,
- Japanisch,
- illustriel.
https://www.instagram.com/p/COVtEnFLi_k/
https://www.instagram.com/p/COTlf8DJsub/
Wenn du überlegen solltest, welche Farben für dein Tattoo wünschst, gibt es einige Dinge zu beachten. Wenn du ein kleines Tattoo wünschst, können die Farben optisch ineinander übergehen. Größere Figuren hingegen lassen sich mit kräftigen Farben viel besser malen, da die Farbtöne hervorstechen und deutlich sichtbar sind.
Sogar dein Hautton hat Einfluss auf die Wahl der Farbe, da ein Tattoo auf heller oder dunkler Haut anders aussieht. Darüber hinaus beeinflusst die Hautfarbe sogar die Haltbarkeit des Tattoos. Außerdem solltest du bedenken, dass farbige Tattoos nach der Heilung etwas anders aussehen als frisch bemalt.
Wenn du komplexe Muster mit starkem Kontrast wünschst, dann wähle Schwarz oder Grau, denn diese sehen viel besser aus. Realistische Tattoo-Stile im Porträt-, Tribal- und Tribal-Blackwork-Stil beweisen, dass monochrome Tattoos nicht langweilig sein müssen.
https://www.instagram.com/p/COOJlJqDTiF/
https://www.instagram.com/p/COVlI9djYiy/
Bei schwarzen und grauen Tattoos wird die schwarze Farbe mit Wasser gemischt oder es wird eine dafür hergestellte Greywash-Farbe verwendet. So entstehen hellere und dunklere Farbtöne. Mit dieser Technik können Licht und Schatten wahrgenommen werden, was Ihrem Tattoo Dimension verleiht. Kleine und detailliertere Arbeiten wie Satzzeichen, Fingertattoos und minimalistische Stücke sehen in Schwarz und Grau besser aus.
Was sind die dauerhaftesten farbigen Tattoos?
Schwarz und Grau sind die langlebigsten Farbtattoos, da diese dunklen Farbtöne kräftig sind und daher weniger zum Verblassen neigen. Helle und pastellfarbene Farben wie Rosa, Gelb, Hellblau und Grün neigen dazu, schneller zu verblassen.
https://www.instagram.com/p/CM-_qc2Jg6g/
Die in der Aquarellfarbe verwendeten Farbtöne sind meist weich. Das tut der Beliebtheit natürlich keinen Abbruch, aber Tätowierungen, die mit diesem Tattoo-Stil gemacht wurden, müssen oft repariert werden.
https://www.instagram.com/p/COGGNqwDxdA/
Welche Körperoberflächen eignen sich am besten für farbige Tattoos?
Wie lange dein buntes Tattoo gut aussieht, hängt auch von der Stelle ab, die Sie tätowieren. Dies liegt daran, dass einige Körperteile anfälliger auf Veränderungen im Alter und Gewicht reagieren.
Wenn du ein altersbeständiges Tattoo wünschst, empfehlen wir die straffe Haut an Schultern und Knöcheln, die nicht zum Erschlaffen neigt, so dass das hier platzierte Tattoo seine Form und Farbe länger behalten kann. Doch Arme, Oberschenkel und Bauch machen im Laufe der Jahre viele Veränderungen durch, die das Aussehen des Tattoos stark beeinflussen können.
https://www.instagram.com/p/COV37KhgkMl/
https://www.instagram.com/p/COU6YFVsxaS/
Neben der Hautpartie spielt auch die Dicke der Haut eine Rolle dafür, wie die Farbe im Laufe der Zeit aussieht. Beispielsweise halten bunte Tattoos auf Handflächen und Fußsohlen den Jahren nicht stand, da die Tinte hier nicht so tief in die Haut eindringt. Die äußerste Hautschicht ist dicker, was bedeutet, dass sich Ihre Haut von Zeit zu Zeit erneuert und die Farbe allmählich verblasst. Wenn Sie sich an diesen Stellen unbedingt ein Tattoo stechen lassen möchten, empfehlen wir Ihnen Schwarz, da diese dauerhafte Farbe auch hier länger hält.
https://www.instagram.com/p/CORl-alLwmZ/
Wenn du möchtest, dass dein farbenfrohes Tattoo lange hält, sind dies die wohltuendsten Körperbereiche:
Der obere Teil der Brust und das Schlüsselbein
Das Geheimnis dieses Bereichs besteht darin, dass er normalerweise von der Kleidung verdeckt wird und daher direkte Sonneneinstrahlung ihm nicht schadet. Die Haut in diesen Bereichen dehnt sich nicht so stark wie anderswo, insbesondere am Schlüsselbein, sodass der Tekod höchstwahrscheinlich eine lange Lebensdauer haben wird.
https://www.instagram.com/p/COL2j_aAjA7/
Innenarm
Der innere Bereich des Arms ist deutlich besser auf farbige Tätowierungen getestet als der äußere Bereich. Einerseits verspüren Sie aufgrund der Weichheit der Haut während des Eingriffs weniger Schmerzen und Ihre Bräune verblasst noch weniger, da dieser Bereich weniger dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
https://www.instagram.com/p/CN1v_rRLg1a/
Also
Auch der Rücken ist ein relativ bedeckter Bereich, sodass er im Laufe unseres Lebens nicht so viel UV-Strahlung ausgesetzt ist. Und in der größeren, flachen Fläche können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und Platz für größere und gewagtere Tattoo-Designs schaffen. Ein weiterer Pluspunkt liegt am Rücken, da sich die Haut durch die Schwankungen Ihres Körpergewichts nicht so stark dehnt wie am Bauch, sodass sich Ihr Tattoo mit der Zeit nicht verzieht.
https://www.instagram.com/p/COXqvA2rqhD/
Schultern und Schlüsselbeine
Da auch diese Körperstellen nicht von der Alterung betroffen sind, können Sie damit rechnen, dass die Farbe viel länger frisch bleibt. Beachten Sie jedoch, dass das Tätowieren an diesen Stellen aufgrund der Empfindlichkeit der Haut schmerzhafter sein kann. Für den Tätowierer sind jedoch Schulter und Schlüsselbein ein hervorragender Bereich, um große und detaillierte Designs für sich zu erstellen.
Tipps:
Wenn du über den Alterungsprozess deines farbigen Tattoos besorgt sein solltest, meiden die Bereiche Hände, Füße, Ohren und Bauch, da diese in dieser Hinsicht die schlechteste Wahl darstellen. Darüber hinaus ist es ratsam, Bereiche mit Falten (Achselhöhlen, Handgelenke, Knie) zu meiden, da auch dort die Heilung schwierig sein wird.
https://www.instagram.com/p/CNLPisnJeTT/
hhhhhhhh
Tattoos sind beliebter denn je und werden es auch weiterhin bleiben.
Sie sind heutzutage äußerst beliebt, die meisten Menschen haben mindestens ein oder zwei, aber selbst sie wissen vielleicht nicht, was wir über sie wissne. Hast du schon einmal von ihnen gehört?
Es dauert etwa 2-3 Wochen, bis ein Tattoo verheilt ist. In dieser Zeit ist die Haut auf Hochtouren, sodass der Vorgang schnellstmöglich abläuft. Oberflächlich betrachtet sieht ein Tattoo bereits nach 1-2 Wochen verheilt aus, alle Hautschichten benötigen jedoch noch einige Wochen. In manchen Fällen kann die vollständige Genesungszeit bis zu 4–6 Monate dauern. Wir zeigen dir, welche Phasen dich erwarten können!
Heutzutage gehören Tätowierungen im mikrorealistischen Stil zu den beliebtesten Tätowierungen der Welt. Es handelt sich um ein kleines, realistisches Werk, das aufgrund seiner besonderen Herstellungstechnik und detaillierten Ausarbeitung einer Fotografie sehr ähnlich sieht.
Um so lebensecht zu wirken, braucht der Tätowierer sorgfältige Planung, außergewöhnliches Können und technische Erfahrung. Kleine mikrorealistische Tattoos sind unglaublich detailliert. Beliebte Motive sind Blumen, Tiere, Landschaften und Porträts. Es stellt nicht nur die Realität dar, sondern entflieht ihr auch gerne und kann einen sogar in eine Fantasiewelt entführen.
Jetzt führen wir dich in die Geheimnisse des mikrorealistischen Tätowierens ein!
Ich hatte noch nie ein Tattoo und war daher äußerst nervös. Meinen Freunden zufolge habe ich etwas zu viel nachgedacht, aber sei es so: Zumindest fühlte ich mich ausreichend auf diesen großen Schritt vorbereitet. Ich habe nicht nur das Tattoo-Muster sorgfältig ausgewählt, sondern auch viele Artikel im Internet gelesen. So bin ich auf die Tattoo-Nachpflegeprodukte von Inkness gestoßen.